Datum: 15.04.2024
Die Transit Areal App dient der Verwaltung von Transportgütern am Standort des Transportdienstleisters. Die Daten der Transportaufträge werden in der Datenbank des Transportdienstleisters gespeichert.
Die Verwaltung der Transportgüter erfolgt durch das Scannen von Barcodes, der manuellen Eingabe von Daten oder durch Afnahmen von Fotos. Die erfassten Daten werden in der Transit Datenbank des Transportdienstleisters gespeichert.
Die gespeicherten Daten dienen ausschliesslich der Leistungserbringung des Transportdienstleisters:
Es werden ausschliesslich Daten im Zusammenhang mit der Erbringung der Transportdienstleistung erfasst und in der Transit Datenbank des Dienstleisters gespeichert.
Insbesondere werden durch die Transit Areal App folgende Daten des mobilen Gerätes in keiner Art und Weise verwendet oder gespiechert: Kontaktdaten, Anruf oder SMS-Daten, IP-Adresse, Mac-Adressen, SIM-Kartennummer, Allgemeine Mediendaten (Fotos, Videos, usw.), Gesundheitsdaten, Fingerabdrücke, Standortdaten.
Zugangsdaten der Transit Areal App
Die Zugangsdaten Daten werden durch den Transportdienstleister zur Verfügung gestellt. Der Name des Nutzers ist nicht notwendig. Beim Login handelt es sich um ein Pseudonym für einen Mitarbeiter oder ein Gerät.
Daten die der Transit Areal App Benutzer erfasst
Die Daten werden durch den Benutzer manuell erfasst. Die Daten betreffen die Ausführung der Transportdienstleistung und werden in der Transit Datenbank des Transportdienstleisters gespeichert.
Die Transit Areal App hat keinen Zugriff auf Mediendaten.
Der Barcode Scan Modus dient dem Scannen von Barcodes. In diesem Modus werden keine Fotos aufgenommen, gespeichert oder übertragen.
Die beim Erfassen von Beanstandungen aufgenommenen Fotos werden an den Transportdienstleister übertragen.
Daten die automatisch erfasst werden
Gerätedaten zu Problemanalysezwecken: Zur Verbesserung der App und Analyse von Fehlern werden Transportdienstleister/Benutzer (Login Pseudonym), Anmelde Datum, App Version, OS-Version und Gerätemodell erfasst.
Fehleranalyse und Qualitätssicherung: Via Microsoft App Center mit «Crashreports» zur Fehleranalyse und «Analytics Nutzerstatistik» zur Qualitätssicherung.
Die erfassten Daten werden in der Datenbank des Transportdienstleisters und lokal gespeichert.
Bei einer Abmeldung werden die lokal gespeicherten Daten gelöscht.
Die Daten in der Datenbank des Transportdiensleisters bleiben gespeichert. Die Dauer bestimmt der Transportdiensleister, welcher sich in der Regel nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten orientiert.
Wird die Transit Areal App 30 Tage lang nicht mehr genutzt, dann werden die bei CHSOFT AG gespeicherten Gerätedaten automatisch gelöscht.
Einsichts- und Löschrechte bzgl. der bei CHSOFT AG gespeicherten Gerätedaten können jederzeit per email gefordert werden.
Einsichts- Widerspruchs- oder Löschrechte der Daten in der Transit Datenbank sind mit dem jeweiligen Transportdiensleister direkt zu vereinbaren. Die CHSOFT AG hat weder ein Zugangs- noch ein Eingfriffsrecht auf die vom Transportdiensleister betriebene Datenbank.
Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail .